Wachstumstreiber Markenerlebnis
Experience Management ist einer der wichtigsten Treiber für das Umsatzwachstum von Unternehmen. Worauf es bei der Konzeption und Umsetzung von kundenzentrierten Markenerlebnisse ankommt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Text | Juliane Weigel
Datum | 06-2023
Share of Wallet
Kunden mit positiven Markenerlebnissen geben 140% mehr aus.
«Ein kundenorientiertes Markenerlebnis ist entscheidend für das Wachstum von Firmen.»
Kundenzentrierte Markenerlebnisse sind im heutigen Geschäftsumfeld unerlässlich, um im Wettbewerb zu bestehen. Unternehmen müssen nicht nur hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbieten, sondern auch Beziehungen aufbauen und die Erwartungen der Kunden übertreffen. Die Forschung zeigt, dass Experience Design das Wachstum bis um das 6-fache beschleunigt. Von der Zielgruppen-Analyse bis hin zur Nutzung von Technologien: es gibt verschiedene Hebel, um unvergessliche Erlebnisse für Start Ups oder grosse Unternehmen zu schaffen.
Kundenorientierung trifft Unternehmenswachstum
Ein kundenzentriertes Markenerlebnis ist ein Ansatz, der speziell auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden ausgerichtet ist. Von der Produktentwicklung bis zum Kundendienst stehen die Bedürfnisse und Vorlieben des Kunden in jeder Phase des Prozesses im Vordergrund.
Kundenorientierung ist für das Unternehmenswachstum von entscheidender Bedeutung, denn Kunden sind das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Ohne Kunden kann ein Unternehmen nicht überleben. Durch die Konzentration auf den Kunden können sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie ein besseres Kundenerlebnis bieten als ihre Konkurrenten. Dieser Ansatz hilft den Unternehmen, Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen, was zu Wiederholungsgeschäften und positivem Mund-zu-Mund-Propaganda-Marketing führt.
Word of Mouth
Wenn 9 Menschen über ein gutes Markenerlebnis reden, tun es 16 über ein schlechtes.
5 Tipps für kundenorientierte Markenerlebnisse.
1 | Erforschen und Analysieren von Kunden
Um ein kundenorientiertes Markenerlebnis zu schaffen, müssen zunächst Untersuchungen und Analysen durchgeführt werden. Durch Umfragen, qualitative Interviews, Datenanalyse oder ethnografische Beobachtungen, wird das Kundenverständnis vertieft.
2 | Bedürfnisse und Schmerzpunkte identifizieren
Basierend auf der Recherche können nun die Bedürfnisse und Probleme der Kunden ermittelt werden. Diese Erkenntnisse dienen als Grundlage, um passgenaue Botschaften, Erlebnisse, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
3 | Eine Markenbotschaft, die bei den Kunden ankommt
Eine klare, prägnante und konsistente Markenbotschaft spricht die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden direkt an. So entsteht eine starke emotionale Verbindung zur Marke und die Basis für langfristige Kundenbeziehungen ist gelegt.
4 | Entwicklung kundenorientierter Produkte und Dienstleistungen
Auch und besonders bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen ist es wichtig, sich an den Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden zu orientieren. Dies führt zu einem Wettbewerbsvorteil in der Branche.
5 | Messen und optimieren von Markenerlebnissen.
Kontinuierliches Messen und Optimieren der kundenorientierten Strategie ist der letzte Schritt zum erfolgreichen Markenerlebnis. Dadurch wird laufend Verbesserung-Potential erkannt und das Angebot kann an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.
Customer Lifetime Value
Kunden mit positiven Markenerlebnissen bleiben 5 Jahre länger treu.
Kundenzentrierte Markenerlebnisse lohnen sich!
Kundenzentrierte Markenerlebnisse sind entscheidend für Unternehmenswachstum und Kundentreue. Verstehen Sie Ihre Kunden, entwickeln Sie kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen, bieten Sie außergewöhnlichen Kundendienst und optimieren Sie kontinuierlich Ihre Bemühungen. So können Sie ein wirkungsvolles Markenerlebnis schaffen, das einen positiven Ruf aufbaut und Ihr Unternehmenswachstum fördert.